Alternativtext bei Bildern & Grafiken
Ein Aspekt der "Digitalen Barrierefreiheit" ist, für jeden Nicht-Text-Inhalt Alternativen in Textform bereitzustellen. Dies sind die sogenannten Alt-Tags bzw. Alt-Texte. Seit dieser Woche wurde nun diese Funktionalität überarbeitet und steht zur Nutzung zur Verfügung.
Das Formulieren eines Alternativtextes ist jedoch nicht ganz einfach und braucht zunächst vielleicht etwas Übung. Unten aufgeführt finden Sie daher zwei Empfehlungen, die Sie bei dieser Redaktionsarbeit unterstützen können:
- Gute Alternativtexte schreiben: So geht’s - Lucia Clara Rocktäschel (lucia-clara-rocktaeschel.de)
- Leitfaden zum Schreiben guter Alternativtexte | Barrierefreiheit | Schulung, Begleitung und Tests (netz-barrierefrei.de)
Darüber hinaus bietet die Landesstelle im Rahmen der "MuseumsPraxis" regelmäßig Schulungen zum Themenbereich der "Digitalen Barrierefreiheit" an. So soll es diesen Herbst beispielsweise eine vertiefende Schulung zum Thema "Bilder/Grafiken und Videos", inklusive der Alt-Texte, geben.
Wer sich noch nicht mit den Grundlagen der "Digitalen Barrierefreiheit" auseinandergesetzt hat, kann sich unser "Einführungsvideo zur digitalen Barrierefreiheit" ansehen sowie im Themenportal "Digitale Barrierefreiheit" umtun.